• Über uns
  • Start Future Now
  • Forschung & Lehre
  • Workshops
  • Praxis
    • Unternehmen
      • DNK Schulungspartnerschaft
      • IFG Zukunftsfähiger Mittelstand
      • Start Future Now
      • Projekt: INpact
    • Kommune
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
      • Nachhaltigkeitsparcours
      • Mensch in Bewegung
    • Individuell
      • Umwelt- und Wasserforscher
      • Schule im Grünen
  • Blog
  • Kontakt
  • Über uns
  • Start Future Now
  • Forschung & Lehre
  • Workshops
  • Praxis
    • Unternehmen
      • DNK Schulungspartnerschaft
      • IFG Zukunftsfähiger Mittelstand
      • Start Future Now
      • Projekt: INpact
    • Kommune
      • Integriertes Klimaschutzkonzept
      • Nachhaltigkeitsparcours
      • Mensch in Bewegung
    • Individuell
      • Umwelt- und Wasserforscher
      • Schule im Grünen
  • Blog
  • Kontakt

Wir gestalten die Zukunft mit: Virtuelle Tage der Nachhaltigkeit vom 9. – 10. Oktober

inas

23. September 2020

3

Share this post

Das inas beteiligt sich an der Online-Veranstaltung der Stadt Ingolstadt mit verschiedenen Formaten. Wir informieren und sensibilisieren in Impulsen, Vorträgen und Diskussionsrunden zum Thema Nachhaltigkeit.

Die Veranstaltung wird am Freitagabend, 9. Oktober, durch den Oberbürgermeister Dr. Scharpf offiziell eröffnet. Gleich im Anschluss beteiligt sich unser Institutsleiter Prof. Reinhard Büchl mit einem Impuls zum Thema „Globale Verantwortung  – regionale Kompetenzen. Danach folgt eine spannende Podiumsdiskussion an der neben der Präsidentin Prof. Dr. Gien der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und dem Präsidenten Prof. Dr. Schober der Technischen Hochschule Ingolstadt auch Herr Reinhard Büchl jun. teilnimmt.

Am Samstag erwartet Sie eine spannende Palette aus interessanten Vorträgen und Mitmach-Workshops.

Die Abschlussveranstaltung am Sonntagabend stellt die Nachhaltigkeitsagenda der Stadt Ingolstadt in den Mittepunkt. Hier wird sich ab 17.40 Herr Prof. Reinhard Büchl in einer Podiumsdiskussion einbringen.

An welchen inas-Vorträgen können Sie teilnehmen?

Vortrag: Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU): Ausblick auf den Strukturfonds der Stadt Ingolstadt, 10.30.-11.00

Referent: Dr. Michael Tretter

Worum geht es?

Nachhaltiges Wirtschaften ist im Mittelstand fest verankert. Kleine und mittlere Unternehmen sind wichtige Treiber einer nachhaltigen Entwicklung. Das Potential der Unternehmen gilt es stärker zu nutzen – für die Gesellschaft und für die Unternehmen selbst.
Die Websession soll einen kompakten ersten Überblick geben, was unternehmerische Nachhaltigkeit für KMU bedeuten kann, welche Potentiale sich dadurch ergeben und wie sich unternehmerische Nachhaltigkeit pragmatisch und fundiert in KMU umsetzen lässt.
Außerdem wird ein Ausblick auf den Strukturfonds für kleine und mittlere Unternehmen der IFG Ingolstadt geben, bei dem es um die Sicherung der Zukunftsfähigkeit der heimischen Wirtschaft geht. Kleine und mittlere Unternehmen sollen motiviert werden, in das Zukunftsthema Nachhaltigkeit zu investieren.
Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit ist Partner des Strukturfonds für das Thema Nachhaltigkeit.

Vortrag: Steigerung der Ressourceneffizienz in KMU und Handwerk – Erkenntnisse aus der praxisnahen Forschung, 11.00 – 11.15

Referent: Andreas Kuhn

Worum geht es?

Globale, nationale sowie regionale Nachhaltigkeits- und Umweltschutzprogramme betonen die enorme Bedeutung eines schonenden Umgangs mit natürlichen Ressourcen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Auch die rund 600.000 kleinen und mittleren Unternehmen in Bayern bergen noch sehr viel Potential zur Steigerung der Ressourceneffizienz. Das Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas) entwickelt derzeit im Rahmen des Forschungsprojekts ForCYCLE II ein Benchmarksystem für Abfallvermeidungs- und Abfallverwertungspotentiale. Über 30 Unternehmen aus sechs verschieden Branchen sind mit dabei. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in das Forschungsprojekt und zeigt erste Erkenntnisse aus der Praxis und Implikationen für die Praxis.

 

Vortrag: Nachhaltigkeitsparcours – „Nachhaltig handeln kann so einfach sein!“, 16.00 – 16.30

Referentin: Lena Kackstätter (THI)

Worum geht es?

Durch die Initiative von Prof. Reinhard Büchl und dem Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas), in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ist die Idee zu einem Lern- und Lehrpfad zum Thema Nachhaltigkeit entstanden. Der Gedanke war, das komplexe Thema der nachhaltigen Entwicklung erfahrbar zu machen – und zwar für Kinder und Erwachsene. Die 11 Parcourstafeln stehen auf dem Gelände der auf nächstes Jahr verschobenen Landesgartenschau. Doch schon jetzt möchten wir einen virtuellen Einblick in die „Stadt Futuria“ geben und euch die Stationen vorstellen.

Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie hier:

Programm

#ichbinIN

Schreibe einen Kommentar Cancel Reply

  • Allgemein
  • Gesucht
  • Handlungsempfehlungen
  • Innovation
  • Interview
  • Kommentar
  • Meinung
  • Nachhaltigkeit konkret
  • Projekt
  • Start Future Now
  • Veranstaltung

Neueste Beiträge

  • Gefragte Nachhaltigkeits-Experten aus der BÜCHL Gruppe – Erfolgreiche Workshop-Reihe zur betrieblichen Nachhaltigkeit
  • Weihnachtsbotschaft der BÜCHL Gruppe
  • Mittelständler wird immer nachhaltiger. Das Ingolstädter „Klimaschutz-Unternehmen“ Büchl leistet in mehrfacher Hinsicht Pionierarbeit.
  • BÜCHL Firmengruppe schließt sich dem Ingolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz an
  • Wir sind Ihr Schulungspartner für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Kategorien

Allgemein Gesucht Handlungsempfehlungen Innovation Interview Kommentar Meinung Nachhaltigkeit konkret Projekt Start Future Now Veranstaltung

Neueste Kommentare

    Institut für angewandte Nachhaltigkeit (inas)
    Gumppenbergstraße 7
    85057 Ingolstadt

    Kontakt

    • 0841 99322300
    • info@inas-institut.de
    Linkedin

    © 2024 All rights Reserved. Design by InSite Webdesign.

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutz